Wasserversorgung der Gemeinde

undefined


Wasser ist  unser wichtigstes Lebensmittel!

Wasser ist eine kostbare Ressource. Dank umsichtiger Vorsorge steht Trinkwasser in Ober-Mörlen in bester Qualität zur Verfügung. Ober-Mörlen mit dem Ortsteil Langenhain/ Ziegenberg verfügt über vier Brunnenanlagen sowie zwei Hochbehälter und wird von diesen versorgt.

Zusätzlich zu unserem Eigenwasser beziehen wir Wasser von der Wasserversorgung OVAG.

Die gesamte Wasserversorgung wird über Fernwirktechnik gesteuert und überwacht.

Wasserzählertausch

Die auf dem Grundstück verbrauchte Trinkwassermenge wird über Wasserzähler erfasst. Die Zähler dürfen nur von der Gemeinde Ober-Mörlen eingebaut oder ausgewechselt werden. Die Zähler und die Zählerverschraubungen sind verplombt. Der Einbauplatz des Wasserzählers gehört zur Hausinstallation und befindet sich im Eigentum des Grundstückseigentümers, nur der Wasserzähler selbst befindet sich im Eigentum der Gemeinde Ober-Mörlen.
Falls bei einem nötigen Wasserzählerwechsel die Anlage nicht ordnungsgemäß betrieben wird (u.a. fehlender Wasserzählerbügel), sehen wir uns gezwungen, bei Ihnen diesen Wechsel nicht durchführen zu können.

Der Einbauplatz des Wasserzählers hat

·         den DVGW-Richtlinien 

·         und der DIN 1988 

·         zu entsprechen.

Eine entsprechende pdf-Anleitung finden Sie, wenn Sie auf das Bild klicken.


Ihre Ansprechpartner im Rathaus:


Herr Draheim

Tel.: 06002 - 502 27

E-Mail: jens.draheim@gemeinde-ober-moerlen.de

Herr Leitsch

Tel.: 06002 - 50256

E-Mail: johannes.leitsch@gemeinde-ober-moerlen.de



undefined

 

 

 

Rohrnetz:

Ober-Mörlen ca. 38 km
Langenhain/Ziegenberg ca. 15 km
Maiberg ca. 5,5 km

Gesamt sind das ca. 60 km Haupt-Verteilungsleitungen ohne Hausanschlussleitungen.

undefined

 

 

 

 

Durch die neue Trinkwasseraufbereitungsanlage in Langenhain-Ziegenberg werden alle geforderten Grenzwerte der Trinkwasserverordnung 2001 eingehalten, die Anlage läuft stabil und zuverlässig.

Übrigens:
In unserer Gemeinde wird schon seit 1993 kein Chlor mehr zur Wasseraufbereitung verwendet!

undefined Druckerhöhungsanlage für das Gerwerbegebiet

 

 

 

 

Bei allen Grenzwerten auf der Grundlage der Trinkwasser-verordnung gab es keinerlei Beanstandungen auf die einzuhaltenden Kriterien. Die Gemeinde Ober-Mörlen ist im Bereich der Tiefbrunnen, aufgrund der sehr niedrigen Werte im Parameter Nitrat, bereits seit mehreren Jahren von mehr-maligen Überprüfungen pro Jahr befreit.