Ferienspiele der Gemeinde Ober-Mörlen

Sommerferienspiele der Gemeinde Ober-Mörlen

täglich in den letzten drei Sommerferienwochen

vom 14.August bis 01.September 2023 

Spiel, Spaß und mehr für 6 – 12 Jährige+, das sind die Ferienspiele in Ober-Mörlen und Langenhain-Ziegenberg.  

Es ist wieder soweit, die Sommerferienspiele der Gemeinde Ober-Mörlen sind in der Vorbereitung. Organisiert von der kommunalen Jugendarbeit wird den Kindern auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten. In Kooperation mit den Vereinen und Verbänden etc. vor Ort werden von Montag bis Freitag, jeweils am Vormittag ca. 3-4 stündige Angebote laufen. Vereinzelt wird es auch Ganztagsangebote geben.  

An dieser Stelle sucht die kommunale Jugendarbeit noch Vereine und/oder Verbände, Einzelpersonen oder Gruppen die Lust haben, sich zum Beispiel mit einem eigenen Halb- oder Ganztagsangebot an den Ferienspielen zu beteiligen. Auch für zukünftige Ferienspiele.

Bei Interesse oder Fragen bitte an die Jugendarbeit der Gemeinde Ober-Mörlen wenden.

Herrn Uwe Budnitz (Tel.: 06002 – 4669823, Handy: 0176 - 43988341 oder per Email: jugendarbeit.ober-moerlen@gmx.de ). 

Programm und Anmeldeformular werden am 17/18. Juni 2023 zum Download online gestellt

Ihr Ansprechpartner für die kommunale Jugendarbeit


Uwe Budnitz
Dipl.-Sozialarbeiter

Frankfurter Straße 31
61239 Ober-Mörlen


Mail: jugendarbeit.ober-moerlen@gmx.de

Telefon:  06002-4669823
               0176-43988341

Sprechzeiten: 

montags von 14:30 – 15:30 Uhr


Archiv:

Impressionen der Sommerferienspiele Ober-Mörlen 2022

Auch in diesen Sommerferien wurden wie üblich in den letzten drei Ferienwochen die Ferienspiele der Gemeinde durchgeführt. Bei den täglichen Angeboten und Aktionen waren insgesamt 65 Kinder und Jugendliche angemeldet und beteiligt. Alle Angebote waren sehr gut besucht, zumeist sogar ausgebucht.

An dieser Stelle  wieder ein großes Dankeschön für das Engagement der Vereine, Institutionen, Gruppen, Einzelpersonen, Helfern und Helferinnen. Ohne Ihren Einsatz wären die Ferienspiele in dieser Form nicht möglich gewesen!

Wir hoffen es hat   allen Beteiligten Spaß gemacht und freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Ferienspielen 2023.

Und nun lassen wir einige Bilder für sich sprechen …


Ferienspiele der Gemeinde Ober-Mörlen 2019 erfolgreich abgeschlossen

Die Ferienspiele 2019 fanden Ihren Abschluss in einem sehr gut besuchten Selbstverteidigungskurs für Einsteiger und Anfänger, besucht von 20 Kindern in der Usatalhalle. Im Anschluss an den Kurs ging`s in einem Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr zur Feuerwehrgerätehalle. Dort fand ein gemeinsames Abschlussgrillen statt, begleitet von der ein oder anderen Wasser/Spritzaktion und einer kleinen Tour im Feuerwehrwagen.

 

Insgesamt waren an den 15 Aktionen und Angeboten, innerhalb der letzten 3 Sommerferienwochen, 52 Kinder und Jugendliche beteiligt. Ein großer Teil der Angebote war voll ausgebucht, die meisten weiteren überwiegend gut besucht.

Eröffnet wurden die Ferienspiele am 22. & 23.Juli mit den Waldtagen, einem immer wieder nachgefragten und ausgebuchten Angebot, bei dem sich die Kids ab 6 Jahren im Wald richtig austoben können. Spiel, Spaß und viel Bewegung, vom Hüttenbau, Bogen selbst bauen- und schießen, bis zum Basteln - 2 Tage Walderlebnis mit unserem erfahrenen Waldteam.

Weiter ging es mit einer „Lesereise durch die Bücherei“. Hier wurde aber nicht nur gelesen, hier wurde auch gespielt und gebastelt, ein ganzer Vormittag rund um die Bücher der Gemeindebücherei Ober-Mörlen.

Donnerstags ging’s zum Segelfliegen auf dem Flugplatz des Aero Clubs Bad Nauheim e.V. Nach einem Rundgang durch die Hallen des Flugplatzes und einer theoretischen Einweisung konnten die 10 angemeldeten 9-14jährigen praktisch mit anfassen und tatsächlich einmal mit einem Segelflieger abheben und die Umgebung von oben genießen.

     

Am nächsten Vormittag folgte das Angebot des DRK Ober-Mörlen „Kinder helfen Kindern“, bei dem die Kids u.a. selbst ausprobieren konnten wie man richtig Verbände anlegt, erste Hilfe leistet etc. Auch ein Krankenwagen war vor Ort, den die Kinder natürlich unter die Lupe nehmen konnten und am Ende gab es für alle noch ein Pflasterdiplom.

     

Zum Anfang der zweiten Woche musste leider die „Schnitzeljagd durch Feld und Stall“ abgesagt werden und es ging weiter mit einem voll ausgebuchten Angebot des Arbeitskreises Naturschutz Langenhain-Ziegenberg e.V. „Was kreucht und fleucht denn da im Wasser.“

Am nächsten Tag folgte der „Schnupperkurs Reiten“ des Reit- und Fahrvereins. Für die Kleinen von 6-10 Jahren, ein ganzer Vormittag im Zeichen der Pferde.

Über ein „Fußball-Schnupper-Training“, ging es weiter zum „Fun-Biathlon“ bei dem die Kids, wie beim "echten" Biathlon, aber mit absolut ungefährlichen Laserlichtgewehren, in einen spaßigen Team- oder auch Einzelwettkampf gingen.

Nach zwei Basketball-Schnupper-Angeboten, bei dem die Kinder das Bronze oder Silber-Abzeichen des DBB erwerben konnten, ging es mit Hessenforst nochmal in den Wald und somit aus „Lurchies Spuren - Amphibien am Winterstein.“ Dann folgte der eingangs erwähnte Selbstverteidigungskurs mit abschließendem Feuerwehrangebot und Abschlussgrillen.

Somit haben die Ferienspiele 2019 erfolgreich stattgefunden. Dieses Fazit konnte man aus den lachenden und zufriedenen Gesichtern der Kinder und den positiven Rückmeldungen der Eltern entnehmen.

Besonderer Dank verdient an dieser Stelle wieder das großartige Engagement der Vereine, Institutionen, Gruppen, Einzelpersonen, Helfern und Helferinnen! Ohne Ihren Einsatz wären die Ferienspiele in der Vorbereitung und Durchführung in dieser Form nicht möglich gewesen. – Vielen Dank!

Kurz nach den Ferienspielen beginnt auch schon wieder der Startschuss für die Nächsten. Nach der Auswertung der Erfahrungen werden die Vorbereitungen für 2020 bald beginnen. An dieser Stelle sucht die kommunale Jugendarbeit wieder freiwillige Helfer und Helferinnen für die kommenden Ferienspiele. Vereine und Verbände, Einzelpersonen oder Gruppen die Lust haben, sich zum Beispiel mit einem eigenen Halb- oder Ganztagsangebot an den Ferienspielen 2020 und darüber hinaus zu beteiligen, sollen sich bitte an die Jugendarbeit der Gemeinde Ober-Mörlen wenden.

Auch bei Fragen, Anregungen, Wünschen oder Kritik wenden Sie sich bitte an die kommunale Jugendarbeit der Gemeinde Ober-Mörlen, Herrn Uwe Budnitz (Tel.: 06002 – 9921727 oder per Email: jugendarbeit.ober-moerlen@gmx.de


Ferienspiele der Gemeinde Ober-Mörlen 2018


In den letzten drei Sommerferienwochen 2018 haben wieder die Ferienspiele der Gemeinde Ober-Mörlen stattgefunden. Die 15 geplanten Aktionen und Angebote wurden überwiegend gut besucht, insgesamt waren 44 Kinder und Jugendliche angemeldet.

Eröffnet wurden die Ferienspiele in diesem Jahr von den Waldtagen. Bei Spiel, Spaß und viel Bewegung, vom Hüttenbau bis zum Basteln, konnten sich die Kinder ab 6 Jahren richtig austoben.

Weiter ging es mit einem Angebot namens „Kinder helfen Kindern“ des DRK - Ober-Mörlen. Hier konnten die Kids u.a. selbst ausprobieren wie man richtig Verbände anlegt und Pflaster klebt. Auch ein Krankenwagen war vor Ort und die Kids mitten im Geschehen.

Auch der Ober-Mörler Tennisclub war wieder mit dabei. Auf dem Gelände des OMTC konnten die Kinder bei einem Schnupperkurs erste Tennismoves üben und den Court erkunden.

Über ein Schnupper-Fußball-Angebot des SV Ober-Mörlen, einen Tag mit der Waldpädagogin von Hessenforst, einen Vormittag in der Gemeindebücherei St. Remigius und einen Reit-Schnupperkurs der Reitschule Lomnitz, ging es für einen Tag auf den Flugplatz des Aero Club Bad Nauheim e.V. Nach einer Theorieeinheit konnten die Kinder live bei einem Segelflug dabei sein, eine Runde über Ober-Mörlen war sicherlich ein tolles Erlebnis für die Kids.

Den Abschluss der Ferienspiele feierten wir auf dem Sportplatz an der Wintersteinschule und bei der Freiwilligen Feuerwehr. Neben diversen Spielmöglichkeiten waren vor allem die so genannten Funballs die Hauptattraktion auf dem Sportplatz. Zwischendurch gab es eine kleine Abkühlung aus der Spritze des Feuerwehrwagens, mit dem später alle Kids noch eine Runde mitfahren konnten. Auch für die perfekte Verpflegung war gesorgt, es gab Würstchen vom Grill und Getränke in der Halle der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Mörlen.

Besonderer Dank verdient an dieser Stelle wieder das großartige Engagement der zahlreichen Vereine, Institutionen, Gruppen, Einzelpersonen, Helfern und Helferinnen! Ohne Ihren Einsatz wären die Ferienspiele in der Vorbereitung und Durchführung in dieser Form nicht möglich gewesen– Vielen Dank!

Natürlich beginnt kurz nach den Ferienspielen auch schon wieder der Startschuss für die Nächsten. Und an dieser Stelle sucht die kommunale Jugendarbeit wieder freiwillige Helfer und Helferinnen für die kommenden Ferienspiele. Vereine und Verbände, Einzelpersonen oder Gruppendie Lust haben, sich zum Beispiel mit einem eigenen Halb- oder Ganztagsangebot an den Ferienspielen 2019 und darüber hinaus zu beteiligen, sollen sich bitte an die Jugendarbeit der Gemeinde Ober-Mörlen wenden.

Auch bei Fragen, Anregungen, Wünschen oder Kritik wenden Sie sich bitte an die kommunale Jugendarbeit der Gemeinde Ober-Mörlen, Herrn Uwe Budnitz(Tel.: 06002 – 9921727 oder
per Email: jugendarbeit.ober-moerlen@gmx.de).


Ferienspiele der Gemeinde Ober-Mörlen 2017

 

Ferienspiele 2017 erfolgreich abgeschlossen

Die diesjährigen Ferienspiele fanden Ihren Abschluss in einem tollen Ausflug. Im voll besetzten 50 Personen-Bus ging es zum Frankfurter Flughafen, mit Besichtigungstour, Aussichtsplattform- und Zollbesuch. Danach gab es noch Würstchen vom Grill und Getränke bei der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Mörlen, die diese Abschlusstour mit organisiert und begleitet haben.

Insgesamt waren an den 16 Aktionen und Angeboten innerhalb der ersten 3 Sommerferienwochen 63 Kinder und Jugendliche beteiligt. Mit Eltern und/oder Begleitpersonen hatten wir 71 Anmeldungen. Ein großer Teil der Angebote war voll ausgebucht, die meisten weiteren überwiegend gut besucht.

Eröffnet wurden die Ferienspiele mit einem Angebot vom DRK in Ober-Mörlen „Kinder helfen Kindern“, bei dem die Kids u.a. selbst ausprobieren konnten wie man richtig Verbände anlegt etc. Sogar ein Krankenwagen war vor Ort, auch hier waren die Kids mitten im Geschehen.

Weiter ging es mit einem Tennisangebot auf dem Gelände des OMTC. Hessenforst war mit den Kids im Wald unterwegs und ein Hip Hop Tanzkurs für die 6-9 Jährigen fand statt. Eine Radtour „Schnitzeljagd durch Feld und Stall“ organisiert vom Ortsbauernverband rundete die erste Woche ab.

In der zweiten Woche ging es los mit einem Besuch in der Gemeindebücherei St. Remigius, gefolgt von einem zweiten DRK Kurs im Gemeindehaus in Langenhain-Ziegenberg. Mit dem Reit- und Fahrverein gab es ein „Pferde erleben“ auf dem Reitgelände in den Mühlwiesen und es gab einen weiteren Tanzkurs für die älteren Kinder. Die zweite Woche fand ihren Abschluss beim „Alles rund um’s Angeln“ mit dem Angelsportverein Langenhain-Ziegenberg e.V. Hier standen u.a. Elektrofischen und die Erkundung der Teichanlagen auf dem Plan.

Die letzte der 3 Ferienspielwochen begann mit den „Waldtagen“ am Montag und Dienstag. Mit jeder Menge Spiel, Spaß, viel Bewegung und Erholung konnten sich die jeweils 20 Kinder ab 6 Jahren im Wald voll ausleben.

Weiter ging’s mit Segelfliegen auf dem Flugplatz des Aero Clubs Bad Nauheim e.V. Nach einer theoretischen Schulung konnten die 12 angemeldeten 10-14jährigen tatsächlich einmal mit einem Segelflieger abheben und die Umgebung von oben genießen.

Donnerstags ging es dann noch einmal mit Hessenforst und den jüngeren Kindern in den Wald am Winterstein, bevor am Freitagmorgen die große Abschlussfahrt anrollte.

Alles in Allem waren die Ferienspiele 2017 eine runde Sache. Dieses Fazit konnte man aus den lachenden und zufriedenen Gesichtern der Kinder und den positiven Rückmeldungen der Eltern entnehmen.

Besonderer Dank verdient das großartige Engagement der zahlreichen Vereine, Institutionen, Gruppen, Einzelpersonen, Helfern und Helferinnen! Ohne Ihren Einsatz wären die Ferienspiele in der Vorbereitung und Durchführung in dieser Form nicht möglich gewesen.

Also – Vielen Dank!

Kurz nach den Ferienspielen beginnt auch schon wieder der Startschuss für die Nächsten. Nach der Auswertung der Erfahrungen werden die Vorbereitungen für 2018 bald beginnen. An dieser Stelle sucht die kommunale Jugendarbeit wieder freiwillige Helfer und Helferinnen für die kommenden Ferienspiele. Vereine und Verbände, Einzelpersonen oder Gruppen die Lust haben, sich zum Beispiel mit einem eigenen Halb- oder Ganztagsangebot an den Ferienspielen 2018 und darüber hinaus zu beteiligen, sollen sich bitte an die Jugendarbeit der Gemeinde Ober-Mörlen wenden.

Auch bei Fragen, Anregungen, Wünschen oder Kritik wenden Sie sich bitte an die kommunale Jugendarbeit der Gemeinde Ober-Mörlen, Herrn Uwe Budnitz (Tel.: 06002 – 9921727 oder per Email: jugendarbeit.ober-moerlen@gmx.de).