Willkommen!
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
angesichts der überwältigenden Hilfe, die Sie den vor dem Krieg geflüchteten Menschen aus der Ukraine entgegengebracht haben und weiterhin entgegenbringen, bedanke ich mich bei Ihnen sehr herzlich für Ihre humane Einstellung. Diese zeichnet uns Menschen in derartigen Krisen aus!
Mein Dank gilt Ihnen als Bürgerinnen und Bürger, die Menschen aus der Ukraine Wohnraum zur Verfügung stellen und ihnen bei Alltagsgeschäften helfen.
Mein Dank gilt ebenso der AWO, die Lebensmittel als Willkommensgeschenke verteilt hat, wobei viele Menschen im REWE Gutscheine und Spenden übergeben haben, die dann den Geflüchteten zugutegekommen sind.
Ich bin stolz auf Sie und Ihre Hilfsbereitschaft, denn so kenne ich Sie auch!
Wir zeigen gemeinsam, dass wir mit Krisen umgehen und Lösungen finden können.
Sollte dieser oder jene noch Wohnraum zur Verfügung stellen können, bitte ich Sie, diesen über Ukraine-Hilfe@wetteraukreis.de anzumelden.
Auch dafür danke ich Ihnen im Voraus!
Ihre Bürgermeisterin
Kristina Paulenz
Bürgermeisterin Kristina Paulenz
Gemeinde Ober-Mörlen
Anschrift:
Gemeindevorstand
Frankfurter Straße 31
61239 Ober-Mörlen
Telefon: 06002-5020
Fax: 06002-502 32
E-Mail: rathaus@ober-moerlen.info
Öffnungszeiten:
montags, dienstags, donnerstags
und freitags von 8.00 - 12.00 Uhr
mittwochs von 8.00 - 12 Uhr
und von 14.00 - 18.00 Uhr
Terminabsprache erforderlich!
(Zimmer- und Telefonverzeichnis)
Bankverbindung:
Volksbank Ober-Mörlen,
Kto.-Nr.: 460 00
BLZ: 518 618 06
IBAN: DE03 5186 1806 0000 0460 00
BIC: GENODE51OBM
Mitteilungen aus dem Rathaus:
Frühstück im Park am 11. Juni 2023
Am Sonntag, 11. Juni, kann Ober-Mörlen zwischen 10 und 14 Uhr wieder in seinem schönen Schlosspark frühstücken. Auch bei der fünften Auflage der Kultveranstaltung werden Tische und Bänke schon stehen, wenn sich Familien, Freunde, Nachbarn, Kollegen oder einzelne Gäste mit ihren Picknickkörben im Park einfinden und jeder sein eigenes Tischlein-Deck-Dich zaubert. Damit jeder weiß, wo er seinen Platz findet, um den Vormittag gemeinsam zu genießen, sind Einzelplätze oder ganze Tische vorab zu reservieren. Die Reservierungskarten gibt es im Bürgerbüro (Schloss) zu dessen Öffnungszeiten (s.u.).
Alles andere – Tischdecken, Geschirr, Speisen, Getränke – bringt jeder selbst mit. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Veranstalter vom Mörler Frühstück im Park ist die Gemeinde, die Organisation liegt in Händen der Initiativgruppe "WIR für unser Dorf". Die Jugendfeuerwehr unterstützt die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder überaus tatkräftig. Treuer Unterstützer ist seit Beginn an die Firma Partyrent.
Falls das Wetter am 11. Juni nicht mitspielen sollte, wird das Frühstück im Park eine Woche später am 18. Juni nachgeholt. Reservierungskarten behalten ihre Gültigkeit.
Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo-Fr 8–12 Uhr, außerdem Mi. 14–18 UhrTelefon Bürgerbüro (Bärbel Liebert): 06002 – 50234
„Regen-Telefon“: im Zweifel am Veranstaltungstag ab 9 Uhr: 0160-2435992
Starkregengefahrenkarte für Ober-Mörlen – die Bearbeitung beginnt!
Nach der Vergabe der Ingenieursleistung durch die Gemeindeverwaltung hat das Büro BGS Wasser GmbH aus Darmstadt mit den Arbeiten begonnen. Die Bürger sollen bei der Aufnahme des Ist-Zustands frühzeitig beteiligt werden. Dadurch werden lokale Erfahrungen berücksichtigt, die evtl. in den Simulationen so nicht dargestellt sind. Die Prävention von Schäden durch Starkregenereignisse ist eine Gemeinschaftsaufgabe für alle Bürgerinnen und Bürger sowie für jeden Einzelnen. Bitte wenden Sie sich mit Erfahrungen und Anmerkungen an die Umweltverwaltung.
Doppelte Vollsperrung der Straße „Am Kirschenberg“
Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen – Am Kirschenberg, Maiberg
Vollsperrungen „Am Kirschenberg“
weiter lesen ...
Kindertagespflege
Die Kindertagespflege bietet Kindern eine Betreuung in einem familiären Umfeld. Der kleine, überschaubare Rahmen ist vor allem für Kinder unter drei Jahren geeignet und ermöglicht eine individuelle Betreuung. Die Betreuungszeiten können Eltern flexibel mit der Tagesmutter / dem Tagesvater abstimmen und so den Familienalltag gut gestalten.
weiter lesen ...
Illegale Müllentsorgung
Sicherlich sind Sie mit mir einer Meinung, dass ein sauberer Ort ein schöner Anblick ist und wir gerne hier leben.
Leider hat die illegale Müllentsorgung – von Biomüll über Restmüll bis Sperrmüll – sowohl in den öffentlichen Mülleimern als in der gesamten Gemarkung wieder sehr zugenommen.
weiter lesen ...
Sorgsam mit Trinkwasser umgehen
Auch wenn das derzeitige Wetter es nicht vermuten lässt, steht unsere Wasserampel nach wie vor auf Gelb.
Aus diesem Grunde bitte ich Sie alle, sparsam mit Trinkwasser umzugehen und es nicht zweck entfremdet zu verbrauchen, sondern nur zum Verzehr und für die Hygiene.
weiter lesen ...
Seniorenresidenz mit integrierter Kita
Da sich in letzter Zeit die Eine, der Andere zu recht fragt, ob es in Ober-Mörlen in der Schießhütte eine Seniorenresidenz mit integrierter Kita geben wird, da es doch vor geraumer Zeit beschlossen wurde, kann ich allen versichern, dass dieses Gebäude gebaut wird!
weiter lesen ...
Aufnahmekriterien zur Vergabe von Kita-Plätzen
Die Aufnahme der Kinder erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze. Die Anmeldung der Kinder ist ab der Geburt möglich.
Was sind die Aufnahmekriterien?
weiter lesen ...
ACHTUNG: Fördermittel für Solar- und Photovoltaikanlagen erschöpft!
Förderung von Anlagen für die Gewinnung von Solarwärme und Solarstrom sowie Stromspeichern durch die Gemeinde Ober-Mörlen
Das im Haushaltsplan 2023 bereitgestellte finanzielle Volumen in Höhe von 10.000,- € für die Förderung vorgenannter Anlagen ist durch entsprechende Antragstellung und Registrierung der Antragseingänge erschöpft. Es stehen hierzu für das aktuelle Haushaltsjahr somit keine entsprechenden kommunalen Fördermittel mehr zur Verfügung.
Wir bitten daher darum, von der Einreichung weiterer Anträge abzusehen, da diese ohnehin aus vorstehend genannten Gründen nicht mehr bewilligt werden können.
61239 Ober-Mörlen, den 16.03.2023
Kristina Paulenz, Bürgermeisterin
Termin im Bürgerbüro vereinbaren
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Sie bitten, weiterhin einen Termin im Bürgerbüro unter der Telefonnummer 06002/502-52, -53, -54 zu vereinbaren.
Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, auf die Gültigkeit Ihrer Ausweisdokumente zu achten und sich rechtzeitig um die Beantragung zu kümmern.
Vielen Dank.
Hundekotbeutel bitte ordnungsgemäß entsorgen!
In letzter Zeit kommt es vermehrt zu nicht ordnungsgemäßer Entsorgung von Hundekotbeuteln, was immer mehr Kritik von Mitbürgerinnen und Mitbürgern hervorruft.
Daher bitte ich alle Hundebesitzer/innen, die Beutel in die vorgesehenen Mülleimer zu entsorgen! Sollten Sie auf dem Weg mit Ihrem Hund keinen vorfinden, entsorgen Sie die Beutel bitte in Ihrer Restmülltonne und nicht in der Gemarkung, erst recht nicht in Ecken (z.B. Schulturnhalle!) der bebauten Ortslage!
Vielen Dank dafür!
Mitteilung der Wasserversorgung - Fachgerechter Wasserzählerplatz
Wenn Sie auf das Bild klicken, erfahren Sie alles, was Sie über den fachgerechten Wasserzählerplatz wissen müssen. (pdf)
Schäden und Mängel melden
Die Gemeindeverwaltung ist bemüht, Schäden an den gemeindlichen Einrichtungen festzustellen und möglichst bald zu beheben. Trotzdem kann es natürlich vorkommen, dass hierbei etwas übersehen wird. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns bei der Feststellung dieser Schäden unterstützen würden. Nutzen Sie die Möglichkeit, das Formular "Schäden und Mängel melden" direkt an Ihrem PC, Tablet, Smartphone usw. (Link) auszufüllen und an uns zu schicken.
Für Ihre Mithilfe im Voraus vielen Dank.
Ihre Gemeindeverwaltung
Letzte Updates:
30.05.2023 - Ausschüsse - Einladungen/Niederschriften
30.05.2023 - Frühstück im Park am 11. Juni 2023
30.05.2023 - Bürgerservice - Bürgerbüro
22.05.2023 - Ortsbeirat - Einladungen/Niederschriften
22.05.2023 - Veranstaltungskalender Sommer 2023
20.05.2023 - Seniorenbeirat -Einladungen/Niederschriften
09.05.2023 - Vereine und Verbände
08.05.2023 - Einladungen/Niederschriften Gemeindevertretung
06.04.2023 - Kita Sternschnuppe - Konzeption
31.03.2023 - Satzungen - Kindertagesstättensatzung
29.03.2023 - Seniorenbeirat - Einladungen/Niederschriften
24.03.2023 - Satzungen - Änderung Hundesteuersatzung
Informationen "Gelben Tonne"
Alle Informationen über die Einführung der "Gelben Tonne" finden Sie auf unserer Seite Abfallentsorgung !
Auf die Internetseite der "Gelben Tonne Wetterau" kommen Sie hier.
Direktvermarkter und Hoferlebnisse im Wetteraukreis
Unter der Homepage direktvermarkter.wetterau.de sind alle Direktvermarkter und weitere landwirtschaftliche Betriebe mit dem Angebot von unterschiedlichsten Hoferlebnissen aufgelistet.
So kann man unter der Homepage Anbieter für Schulbauernhöfe, Straußwirtschaften und Bauernhofcafés sowie Ferien auf dem Bauernhof finden.
Kontakt:
Gemeindevorstand
Frankfurter Straße 31
61239 Ober-Mörlen
Telefon: 06002-5020
Fax: 06002-502 32
E-Mail: rathaus@ober-moerlen.info
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr
sowie Mittwoch von 14.00 - 18.00 Uhr
(Terminabsprache erforderlich.)
(Zimmer- und Telefonverzeichnis)
Bankverbindung:
Volksbank Ober-Mörlen,
Kto.-Nr.: 460 00
BLZ: 518 618 06
IBAN: DE03 5186 1806 0000 0460 00
BIC: GENODE51OBM